Beginnen Sie Ihre VR-3D-Modellierungsreise mit Shapelab
Ausschöpfung des vollen Potenzials der VR-3D-Modellierung
Die Verwendung von Polygonen anstelle von Voxeln in Shapelab ist einzigartig unter den VR-3D-Modellierungsanwendungen. Die robuste, leistungsstarke und optimierte Polygonnetz-basierte Design-Engine ermöglicht es Benutzern, atemberaubende, detailreiche und realistische 3D-Assets zu formen.
Was ist Virtual Reality-Modellierung?
Wir definieren VR-3D-Modellierung als das Erstellen von 3D-Objekten in der VR-Umgebung, wobei der Cursor mit VR-Controllern in sechs Freiheitsgraden bewegt wird, anstatt einen Flachbildschirm mit Maus und Tastatur zu verwenden.
Wenn Sie 3D-Assets modellieren und sofort in der virtuellen Realität sehen, können Sie mit einer Art der Erstellung experimentieren wie nie zuvor. Das Erstellen in VR wird zu einer entspannenden, unterhaltsamen und angenehmen Erfahrung, aber es kann Ihre Arbeit auch in vielerlei Hinsicht verbessern.
Virtual Reality ermöglicht es Ihnen beispielsweise, eine räumliche Vision und ein Verständnis der Perspektive zu erlangen, was ein großer Vorteil im Vergleich zu herkömmlicher 3D-Software ist. Darüber hinaus können Sie durch VR-Interaktionen bestimmte Designwerkzeuge und Pinsel effektiver einsetzen, was zu einem schnelleren Arbeitsablauf beiträgt.
Wozu dient die VR-3D-Modellierung?
Hauptmerkmale
- Schnelle, zuverlässige und leistungsstarke Design-Engine für Polygonnetze
- Optionaler dynamischer Topologiemodus
- Intuitive, übersichtliche Benutzeroberfläche
- Fräswerkzeuge in Industriequalität
- Zahlreiche Materialien und Umgebungen
- FBX-, OBJ-, STL- und GLB-Unterstützung
- Vertex-Malen
- Handhabung mehrerer Objekte
- Schnelles Stempeln und boolesche Operationen
- Manipulation der globalen Topologie
Wesentliche Vorteile
- Hochdetaillierte 3D-Assets
- Optimierte Low-Poly-Assets
- Schnelles VR-Sculpting
- Kompatibilität mit Game-Engines und 3D-Druck
- Hochleistung
- Intuitive Interaktionen
- Echte lebensechte Bildhauerei
- Hohe Kontrolle über Polygone
- Effektive Präsentation und Iteration von Ideen
- Werkzeuge zur einfachen Bearbeitung von 3D-Scans
Was unsere Benutzer über die Verwendung von Shapelab sagen
„Ich habe noch nie in meinem Leben VR-3D-Modellierung gemacht, aber ich habe es aus einer Laune heraus aufgegriffen, als ich mein erstes VR-Headset bekam. Ich habe erkannt, dass ich eine künstlerische Seite an mir habe, die ich vorher nie gekannt habe. Das Maß an Intuitivität, das diese Software bietet, und wie natürlich es sich anfühlt, in VR zu modellieren, ist etwas anderes.“
Shawn Brynelson – Steam-Benutzer
„ShapeLab ist derzeit die beste VR-Lösung für die organische 3D-Modellierung. Einfach zu bedienende, reibungslose Benutzeroberfläche. Insgesamt ist es sehr einfach, Modelle mit hoher Detailgenauigkeit zu erstellen. Ich finde es benutzerfreundlicher als PC-Software, es ist viel einfacher zu erlernen. Ich liebe es einfach!!“
Drokamonn – Steam-Benutzer
„Ich fühle mich mit 3D-CAD wohl, habe mich aber nie mit organischer/künstlerischerer Modellierung beschäftigt. ShapeLab ist eine super intuitive Möglichkeit, mit Modellen zu arbeiten. Die Möglichkeit, Modelle im 3D-Raum zu sehen und zu berühren, ließ mich schnell produktiv in der 3D-Modellierung werden. Ich liebe dieses Programm.“
Jimmit.t – Steam-Nutzer
„Ich kann das VR-3D-Modellierungsprogramm Shapelab nur wärmstens empfehlen. Es ist die intuitivste Art, digital zu modellieren, die ich kenne. Es ist auch nicht sehr anspruchsvoll für Ihren Computer.“
USHiRi – Steam-Benutzer
Die 3D-Modellierung von Virtual Reality bietet Vorteile für jeden
Für 3D-Anfänger und aufstrebende Kreative hat VR das Potenzial, die Lernkurve zu verkürzen und Türen zu öffnen, um komplexe Designprobleme zu lösen, die zur Digitalisierung und Verbesserung ihrer traditionellen Arbeitsabläufe und Prozesse erforderlich sind.
Für 3D-Designer kann VR eine hilfreiche Ergänzung des Workflows sein – um schnell Konzepte zu erstellen oder Zeichen auszublenden, die dann für zusätzliche Arbeit in andere Programme importiert werden können. Darüber hinaus kann VR bei der Inspektion und Bereinigung großer 3D-Scandaten äußerst hilfreich sein.