Shapelab

Funktionen

Erkunden Sie eine neue Dimension der 3D-Modellierung!

Funktionen

Erkunden Sie eine neue Dimension der 3D-Modellierung mit den neuesten Funktionen von Shapelab 2025.

NEU

Dual-Engine- Modellierung

Kombinieren Sie die Kraft der Polygon-Modellierung mit der Geschwindigkeit des voxelbasierten Skizzierens. Die Hybrid-Engine von Shapelab ermöglicht es Ihnen, Ideen in Voxeln zu skizzieren und sie dann mit produktionsreifen Polygon-Werkzeugen zu verfeinern – alles in einem Workflow.

VR- und Desktop-
Dualmodus

Führen Sie Shapelab auf Ihrem PC im Desktop-Modus aus oder verwenden Sie ein an Ihren PC angeschlossenes VR-Headset für ein immersives VR-Erlebnis. Wechseln Sie nahtlos zwischen den Modi, während Sie an Ihren Projekten arbeiten.

Branchenübliche Modellierungswerkzeuge

Greifen Sie auf branchenübliche Modellierungswerkzeuge mit umfangreichen Konfigurationsoptionen zu. Zu den Pinseln gehören Clay, Standard, Mask, Crease, Smooth, Pinch, Inflate, Snakehook, Flatten, Trim, Regularize und 3D Stamp.

Multiresolution und Unterteilungsebenen

Unterteilen Sie Ihr Mesh, um mehrere Detailebenen zu erstellen. Wechseln Sie einfach zwischen ihnen, um Ihren Workflow zu optimieren.

Dynamische Topologie-Modellierung (optional)

Aktivieren Sie die Echtzeit-Tessellation, um die Mesh-Details dynamisch an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Alternativ können Sie Ihre Pinselauflösung auf einen bestimmten Wert fixieren, indem Sie direkt von Ihrem Modell für präzise Modellierungskontrolle abtasten.

Remeshing-Werkzeuge

Verwenden Sie Remeshing-Werkzeuge wie Voxel-Remesh, Unterteilung, Dezimierung und Regularisierung von Meshes.


Führen Sie Operationen wie Spiegeln, Verschweißen, Umkehren und Löcher füllen durch. Verschmelzen Sie Vertices und verwenden Sie Quad-Remesh für eine sauberere Topologie. Übertragen Sie komplexe Details von hochauflösenden, unorganisierten Netzen auf sauberere, quad-basierte Modelle.

NEU

Anpassbare Arbeitsumgebungen

Personalisieren Sie Ihren Arbeitsbereich, indem Sie benutzerdefinierte HDRI-Skyboxen importieren oder Volltonfarben und Farbverläufe verwenden. Konfigurieren Sie die Einstellungen für Umgebungsbeleuchtung, Reflexionen und gerichtetes Licht. Schalten Sie die Arbeitsfläche nach Bedarf ein oder aus.

NEU

Kitbashing mit benutzerdefinierten Formen und Primitiven

Arbeiten Sie effizient mit einer integrierten Bibliothek fester Formen und parametrischer Primitive, oder verwenden Sie Ihre benutzerdefinierten Modelle, die Sie Ihrer Formbibliothek hinzugefügt haben, um Szenen schnell zu ergänzen.

Weitere Funktionen

Unterstützung für digitale Stifte und Tablets

● Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres digitalen Stifts und Tablets mit Neigung, Drehung und Druckempfindlichkeit.
● Kompatibel sowohl mit Wintab als auch mit Windows Ink für präzises Modellieren.

PBR-Vertex-Malerei und Texturexport

● Malen Sie Farbe, Rauheit, Metallität und Emissionseigenschaften direkt auf Ihre Modelle.
● Exportieren Sie Texturkarten, einschließlich Normalen, PBR-Eigenschaften und Vertex-Farben.

Materialien und Schattierung

● Verwenden Sie PBR-Materialien, MatCaps.
● Importieren Sie benutzerdefinierte MatCaps oder nutzen Sie die integrierten.
● Unterstützt Flat Shading für einfachere Topologieprüfungen.

Import/Export von FBX, OBJ, GLB, STL

Importieren und exportieren Sie Modelle einfach in den Formaten FBX, OBJ, STL und GLB.

Szenenverwaltung

● Organisieren Sie Objekte durch Vererbung. Klonen, spiegeln, verschmelzen, subtrahieren, schneiden und verbinden Sie sie.
● Wählen Sie mehrere Objekte aus und gruppieren Sie sie für effiziente Stapeloperationen, und führen Sie präzise Anpassungen mithilfe von Gizmo- oder Freihand-Transformationen an Objekten und ganzen Szenen durch.

Präzisionswerkzeuge: Einrasten und Einschränkungen

● Nutzen Sie Raster- und Winkeleinrasten für organisierte Kreationen und Einschränkungen für präzisere Ausrichtungen.
● Sie können die Szene schnell ausrichten und zurücksetzen, um durch verschiedene Perspektiven zu wechseln.

„Die Modellierung in VR fühlt sich wie ein Durchbruch an, weil ich 3D in einer 3D-Umgebung modelliere. Ich bin bereits davon überzeugt, dass Shapelab einen Platz in meinem Workflow hat.“

DannyMac 3D
3D-Künstler, Content-Ersteller

Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsablauf zu transformieren?

Häufig gestellte Fragen

Shapelab ist eine ausschließlich für VR konzipierte 3D-Design-Anwendung, die primär für organische Modellierung entwickelt wurde. Die robuste polygonbasierte Engine und der umfangreiche Funktionsumfang ermöglichen die Erstellung hochwertiger Requisiten, Charaktere und Konzepte für Anwendungen, Spiele und virtuelle Welten sowie für digitale Konzeptkunst, Storyboards und 3D-Druck.

  • Für 3D-Künstler in der Anfangsphase und aufstrebende Kreative bietet VR das Potenzial, die Lernkurve zu verkürzen und Türen zu öffnen, um komplexe Designprobleme zu lösen, die zur Digitalisierung und Verbesserung ihrer traditionellen Arbeitsabläufe und Prozesse erforderlich sind.

  • Für 3D-Designer kann VR eine hilfreiche Ergänzung zum Arbeitsablauf sein – für die schnelle Erstellung von Konzepten oder das Blockieren von Charakteren, die dann in andere Programme zur weiteren Bearbeitung importiert werden können. Darüber hinaus kann VR äußerst hilfreich sein bei der Inspektion und Bereinigung umfangreicher 3D-Scan-Daten.

Wir möchten die Abonnementoption für diejenigen anbieten, die die Software nicht im Voraus zum vollen Preis kaufen möchten. Wenn Sie kein Abonnement wünschen, können Sie Shapelab als einmaligen Kauf auf unserer Website, bei Steam oder im Meta Store erwerben.

Unabhängig davon, welche Option Sie wählen, erhalten Sie dieselbe Version von Shapelab.

Wir haben kürzlich ein globales Bildungsprogramm gestartet, mit dem Ziel, Shapelab für Bildungseinrichtungen zugänglicher zu machen. Wenn Sie daran interessiert sind, Shapelab für eine Bildungseinrichtung zu erhalten, besuchen Sie bitte: shapelabvr.com/education

Die Mindestanforderungen für Shapelab sind:

  • Betriebssystem: Windows™ 10 oder höher
  • Prozessor: Intel™ Core™ i5-4590 oder AMD FX™ 8350, gleichwertig oder besser
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce™ GTX 1060 oder AMD Radeon™ RX 480, gleichwertig oder besser
  • Speicherplatz: ca. 800 MB verfügbarer Speicherplatz

Shapelab unterstützt HTC Vive, Valve Index, Oculus Rift, Oculus Quest/Quest 2/Quest Pro (mit Link-Kabel) und Windows Mixed Reality-Geräte.

Obwohl alle offiziell unterstützten Headsets oben aufgeführt sind, sollte jedes Headset mit Shapelab kompatibel sein, das SteamVR ausführen kann.

Für die beste Leistung stellen Sie sicher, dass Ihr Headset über ein Kabel mit Ihrem PC verbunden ist. Eine Air Link-Verbindung kann manchmal zu Leistungsproblemen führen.

Sie finden unser Benutzerhandbuch hier.

Sie können FBX, OBJ, GLB und STL importieren und exportieren. Sie können Ihre Projekte auch als SL3D (Shapelab-Projektdatei) speichern, um die Einstellungen Ihrer Szene beizubehalten.

Ja, Sie können Ihre Designs in den Formaten STL, OBJ und GLB exportieren, die von fast jeder Slicer-Software unterstützt werden.

Tipp: Achten Sie auf die Topologie Ihrer Kreationen, um ein druckbares Ergebnis zu erhalten. Verwenden Sie häufig das Glättungswerkzeug, erwägen Sie Voxel-Remeshing und Sie können auch automatisch Löcher in den Objekten schließen.

Ja, Sie können Ihre Arbeit in FBX, OBJ, GLB und STL exportieren und in anderen Programmen wie Blender, Substance Painter, Unity usw. verwenden.

Viele VR-Design-Anwendungen wie Adobe Medium verfügen über eine voxelbasierte Engine, die für die 3D-Modellierung absolut geeignet ist. Für Charaktere, Mobs und digitale Requisiten ist jedoch die netzbasierte Modellierung in der Regel optimaler als die Voxel-Modellierung, wenn Sie blockartige, gerasterte Designs vermeiden möchten. Realistische Voxel-Modelle erfordern eine höhere Anzahl von Voxeln als ein polygonales Modell an Vertizes benötigen würde.

Die Verwendung der Voxel-Technologie bedeutet auch, dass Sie sich nicht nur mit der Oberfläche beschäftigen, sondern mit jedem internen ‚3D-Pixel/Block‘. Dies beansprucht viel RAM und zwingt Designer, das Design als solides Objekt zu behandeln, was eine höhere Wahrscheinlichkeit für menschliche Fehler bedeutet. Solche unerwünschten Fehler können kleine innere Löcher oder verirrte Materialblöcke sein, die in den Löchern schweben, was Schwierigkeiten verursachen kann, wenn Sie versuchen, das Objekt 3D zu drucken oder in 3D-Party-Game-Engines zu verwenden. Da die Netzmodellierung nur mit der Oberfläche arbeitet, benötigt sie weniger RAM, und es gibt keine ‚inneren Raum‘-Pixel, um die Sie sich sorgen müssen.

Unsere Technologie ermöglicht es auch, die Polygondichte und Details im selben Netz zu variieren. Sie können beispielsweise einen Charakter mit einem sehr detaillierten Gesicht und einem weniger detaillierten Körper entwerfen. Diese Art der Polygonkontrolle ist entscheidend, wenn es um die Erstellung von 3D-Assets für Animationen, Spiele und andere Anwendungen geht.

Die Hauptfunktion von Shapelab ist die organische Modellierung, und einige Funktionen, die bei der Bereinigung von 3D-Scans helfen würden, fehlen noch. Es ist jedoch möglich, Teile der Geometrie mit booleschen Operationen zu löschen und Oberflächenfehler mit den Modellierungswerkzeugen zu beheben.

Obwohl Shapelab in seiner aktuellen Form möglicherweise nicht für präzise Retopologie geeignet ist, bietet es mehrere Werkzeuge zur Modifikation der Topologie Ihres Netzes. Dazu gehören das Dezimierungswerkzeug, Voxel-Remesh, Unterteilung und Regularisierung. Zusätzlich können Sie doppelte Vertices mit dem Befehl ‚Vertices nach Abstand zusammenführen‘ eliminieren oder alternativ Polygone vollständig löschen.