Shapelab

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Willkommen bei Shapelab, einer plattformübergreifenden (VR und Desktop) 3D-Designanwendung für die organische Modellierung. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln Ihren Zugang und Ihre Nutzung der Shapelab-Software. Darüber hinaus unterliegt Ihre Nutzung der Software der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA). Es ist wichtig, dass alle Benutzer sowohl die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch die EULA gründlich lesen und verstehen, bevor sie die Software abonnieren oder kaufen.

1. Annahme der Bedingungen

Durch den Zugriff, das Herunterladen oder die Nutzung von Shapelab erklären Sie sich damit einverstanden, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die EULA einzuhalten und an diese gebunden zu sein. Wenn Sie mit einem Teil dieser Vereinbarungen nicht einverstanden sind, sehen Sie bitte von der Nutzung der Software ab.

2. Lizenzierte Software

Dieses Dokument enthält die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Zugriff auf und die Nutzung von Shapelab, einer lizenzierten Software, die von Leopoly (Firmenname: Leopoly Kft., Adresse: Homokszem utca 3-5., Kecskemét, Ungarn, Postleitzahl: 6000) bereitgestellt wird. Der Zugriff auf die Software wird in erster Linie durch die EULA geregelt, die den Hauptvertrag zwischen Leopoly und Ihnen darstellt. Es eignet sich zum Erstellen von Requisiten, Charakteren und 3D-Druckdesigns.

3. Registrierung und Kontoerstellung

Um diese Vereinbarung abzuschließen, müssen Sie entweder volljährig und geschäftsfähig sein oder die Zustimmung Ihrer Eltern (oder Erziehungsberechtigten) haben, wenn Sie dies nicht sind. Indem Sie fortfahren, bestätigen Sie, dass Sie entweder dieses Mindestalter erfüllen und geschäftsfähig sind oder über die erforderliche elterliche Zustimmung nach lokalem Recht verfügen. (Wenn Sie die Altersgrenze noch nicht erreicht haben oder nicht geschäftsfähig sind, sollten Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten überprüfen, um sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch sie sie verstehen und ihnen zustimmen!)

3.1. Als Bedingung für die Nutzung der Software kann Leopoly von den Nutzern verlangen, dass sie einen Registrierungsprozess abschließen und ein Benutzerkonto über die Website erstellen: account.shapelabvr.com. Die Registrierung ist zwar in der Regel freiwillig, aber wenn sie als Voraussetzung für die Nutzung der Software vorgeschrieben ist, müssen sich die Nutzer registrieren und ein Konto erstellen, um auf die Software zugreifen zu können.

3.2. Bei der Registrierung muss der Nutzer alle Pflichtangaben machen, die in der Registrierungsschnittstelle angegeben sind, und kann gegebenenfalls auch optionale Daten angeben. Es ist wichtig, dass die Nutzer genaue und wahrheitsgemäße Angaben machen. Leopoly behält sich das Recht vor, die bei der Registrierung gemachten Angaben zu überprüfen. Wenn Ungenauigkeiten festgestellt werden oder wenn sich herausstellt, dass der Benutzer beabsichtigt, die Software rechtswidrig oder missbräuchlich zu verwenden, kann Leopoly die Registrierung verweigern, das Benutzerkonto löschen und die Nutzung der Software aussetzen oder verbieten.

3.3. Der Nutzer muss bei der Registrierung eine E-Mail-Adresse zur Identifizierung angeben, die als eindeutige Kennung für das Nutzerkonto dient. Es kann nur ein Benutzerkonto mit einer einzigen E-Mail-Adresse verknüpft werden.

3.4. Die Benutzer sind allein dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit der E-Mail-Adresse und der Kontodaten zu wahren. Leopoly haftet nicht für Schäden, die sich aus dem unbefugten Zugriff auf das Konto ergeben, einschließlich des Verlusts oder der unbefugten Nutzung von 3D-Modellen, die vom Benutzer erstellt wurden. Darüber hinaus kann Leopoly nicht überprüfen, ob autorisierte Personen auf das Konto zugreifen.

3.5. Benutzer müssen Leopoly unverzüglich benachrichtigen, wenn ihre Kontodaten kompromittiert oder an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, seinen Benutzernamen und/oder sein Passwort unter solchen Umständen zu ändern. Für Schäden, die sich aus Verstößen gegen diese Verpflichtung, einschließlich der unbefugten Nutzung von 3D-Modellen, ergeben, haftet der Nutzer.

3.6. Während des Registrierungsprozesses müssen die Nutzer erklären, dass sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die EULA und die Datenschutzerklärung verstanden und akzeptiert haben.

4. Aktualisierungen und Verbesserungen

4.1. Leopoly kann in regelmäßigen Abständen Updates herausgeben, um die Software zu verbessern und zu sichern. Die Benutzer sind für das Herunterladen und Installieren dieser Updates verantwortlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Leopoly lehnt jede Verpflichtung zur Bereitstellung von Updates ab und haftet nicht für Leistungsprobleme oder Datenverluste, die sich aus der Nichtaktualisierung der Software ergeben.

4.2. Benachrichtigungen über Aktualisierungen werden über die Software, die zugehörigen Dienste oder Vertriebsplattformen kommuniziert. Möglicherweise sind eine Internetverbindung und die Aktivierung automatischer Updates oder einer manuellen Installation erforderlich.

4.3. Benutzer dürfen Updates nur verwenden, wenn sie berechtigt sind, die Software gemäß der EULA und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu nutzen. Updates unterliegen den gleichen Nutzungsrechten wie die Software, sofern von Leopoly nicht anders angegeben.

5. Funktionserweiterungen

5.1. Leopoly kann nach eigenem Ermessen zusätzliche oder erweiterte Funktionen der Software anbieten.

5.2. Der Zugriff auf bestimmte Funktionen kann kostenpflichtig sein. Die Nutzer erkennen an, dass die Nutzung dieser Premium-Funktionen eine Verpflichtung zur Zahlung der von Leopoly festgelegten Gebühren mit sich bringt.

6. Abonnement- und Kaufoptionen

6.1. Benutzer können Shapelab mit zwei Arten von Abonnements abonnieren: monatlich oder jährlich. Beide Pläne bieten eine 14-tägige kostenlose Testphase, bevor Gebühren anfallen. Sie können während der Kontoeinrichtung den Plan auswählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

6.2. Alternativ können Benutzer einen einmaligen Kauf von Shapelab entweder auf dieser Seite oder über Steam, Viveport oder den Meta Store tätigen. Für Benutzer, die eine unbefristete Version erwerben, stellt Leopoly während des Kalenderjahres nach dem Kauf Updates und Fehlerbehebungen für diese spezielle Version zur Verfügung. Diese Updates sind in der Software oder über die Shapelab Launch-Anwendung zugänglich. Es ist zu beachten, dass für unbefristete Versionen über das Ende des auf den Kauf folgenden Kalenderjahres hinaus keine Updates oder Fehlerbehebungen garantiert werden.

6.3. Unabhängig von der gewählten Abonnement- oder Kaufoption erhalten alle Benutzer Zugriff auf die gleiche Version von Shapelab.

7. Kostenlose Testversion

7.1. Die 14-tägige kostenlose Testversion ist nur mit Abonnements verfügbar.

7.2. Um die Testversion zu starten, registrieren Sie sich (erstellen Sie ein Shapelab-Konto), wählen Sie einen Plan aus und geben Sie Zahlungsinformationen an.

7.3. Abonnements können jederzeit vor Ablauf des Testzeitraums gekündigt werden, ohne dass Kosten anfallen.

8. Bildungsprogramm

Eine pädagogische Version von Shapelab ist verfügbar. Interessierte Institutionen können sich unter shapelabvr.com/education bewerben.

9. Rückmeldung

Sie können mündliche oder schriftliche Kommentare, Vorschläge, Ideen, Pläne, Notizen, Zeichnungen oder andere Informationen in Bezug auf die Webseite oder die Software abgeben („Feedback“). Leopoly steht es frei, dieses Feedback ohne jegliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu verwenden, offenzulegen, zu vervielfältigen, zu lizenzieren oder anderweitig zu verbreiten.

10. Beschränkungen und Haftung

Leopoly stellt die Shapelab-Software „wie besehen“ zur Verfügung, ohne jegliche Garantie für einen fehlerfreien Betrieb oder einen ununterbrochenen Zugriff. Obwohl wir uns bemühen, eine stabile und sichere Plattform anzubieten, erkennen die Nutzer an, dass bei der Nutzung von Shapelab bestimmte Probleme auftreten können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

10.1. Leopoly übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Software fehlerfrei oder ununterbrochen ist.

10.2. Leopoly übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Shapelab-Plattform, einschließlich Benutzerkonten und Cloud-Dienste, immer ohne Unterbrechungen zugänglich ist. Gelegentlich kann es zu Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten oder unvorhergesehene technische Probleme kommen. Leopoly haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nichtverfügbarkeit der Software oder der damit verbundenen Webdienste ergeben.

10.3. Leopoly wird angemessene Vorkehrungen treffen, um Benutzerkonten zu sichern. Die Nutzer sind jedoch allein dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit ihrer Anmeldeinformationen und Kontoinformationen zu wahren. Leopoly haftet nicht für unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung von Konten, es sei denn, dies wird durch eine nachweisliche Verletzung der Sicherheitssysteme von Leopoly verursacht.

10.4. Leopoly lehnt jegliche Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten, einschließlich 3D-Modellen, Projektdateien oder anderen nutzergenerierten Inhalten aufgrund von Softwarefehlern, Plattformfehlfunktionen oder Benutzeraktionen ab. Benutzer werden ermutigt, ihre eigenen Backups wichtiger Daten zu erstellen.

10.5. Obwohl Updates und Korrekturen bereitgestellt werden, garantiert Leopoly nicht, dass die Software völlig frei von Fehlern oder Leistungsproblemen ist. Leopoly haftet nicht für Produktivitäts- oder Umsatzverluste oder zufällige oder Folgeschäden, die aufgrund von Softwarefehlern, Störungen oder Kompatibilitätsproblemen entstehen können.

10.6. Shapelab ermöglicht die Erstellung und den Export von 3D-Modellen. Leopoly übernimmt keine Verantwortung für die Endverwendung dieser Modelle, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fehlfunktionen des 3D-Drucks, Kompatibilitätsprobleme mit Software von Drittanbietern oder Ansprüche auf geistiges Eigentum, die sich aus von Benutzern erstellten Inhalten ergeben.

10.7. Bei den webbasierten Diensten im Zusammenhang mit der Shapelab-Plattform, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Kontoverwaltung, die Abonnementabrechnung und den Zugriff auf Inhalte, können gelegentlich Fehler oder Fehlfunktionen auftreten. Leopoly haftet nicht für Schäden, die sich aus Abrechnungsfehlern, verzögertem Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen oder der Ungenauigkeit von Benutzerdaten ergeben können.

11. Für Verbraucher geltende Bestimmungen

11.1. Wenn der Nutzer nach geltendem Recht als Verbraucher gilt – d. h. eine natürliche Person, die die Software außerhalb ihres Berufs, ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit oder ihrer Geschäftstätigkeit nutzt (im Folgenden der „Verbraucher“) – gelten besondere Regeln für die kostenpflichtige Lizenz.

11.2. Leopoly weist die Verbraucher darauf hin, dass der Kauf einer kostenpflichtigen Lizenz einen Fernabsatzvertrag für den Zugriff auf digitale Inhalte darstellt, die auf einem immateriellen Medium bereitgestellt werden, wie in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen definiert. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennen die Verbraucher ausdrücklich an, stimmen zu und verlangen, dass Leopoly (Leopoly) sofort nach der Bestellung der kostenpflichtigen Funktionen der Software und der Bestätigung der Bestellung mit der Leistung beginnt. Dieser sofortige Beginn gewährt den Verbrauchern Zugriff auf die kostenpflichtigen Funktionen innerhalb der Software. Mit der Annahme erkennt der Verbraucher an, dass er das Recht auf Rücktritt oder sofortige Kündigung verliert, sobald die Ausführung beginnt, gemäß Artikel 20 der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II.26.) über die detaillierten Regeln von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen.

11.3. Leopoly informiert die Verbraucher darüber, dass es keinen Verhaltenskodex gemäß dem Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken anwendet.

11.4. Im Falle eines Streits über die Qualität der von Leopoly erbrachten Dienstleistungen oder den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags über die Nutzung dieser Dienstleistungen und wenn der Streit mit Leopoly nicht gütlich beigelegt werden kann, hat der Verbraucher das Recht, eine Lösung durch eine Schlichtungsstelle zu suchen. Die zuständige Behörde, die mit dem eingetragenen Sitz von Leopoly abgestimmt ist, ist:

Schlichtungsstelle der Gespanschaft Csongrád-Csanád

  • Adresse: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
  • Telefon: +36-62/549-392
  • E-Mail: [email protected]

1.5. Alternativ kann der Verbraucher die seinem Wohn- oder Domizil zugewiesene Schlichtungsstelle für die außergerichtliche Beilegung der Streitigkeit wählen.

11.6. Wenn der Verbraucher die Software über eine Plattform erwirbt, die nicht von Leopoly betrieben wird (z. B. ein unabhängiger Webshop oder eine andere Vertriebsplattform), unterliegen die Rechte und Pflichten des Verbrauchers den Vertragsbedingungen des jeweiligen Webshops, über den die kostenpflichtigen Funktionen der Software erworben werden.

12. Änderungsanträge

Leopoly behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Eine Benachrichtigung über die Änderung wird dem Benutzer mindestens 30 Tage vor der Durchsetzung durch Veröffentlichung auf der Website zugestellt. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat der Nutzer das Recht, den Vertrag innerhalb der angegebenen Frist zu kündigen, es sei denn, die Änderungen sind für die Situation des Nutzers irrelevant oder für ihn von Vorteil. Die fortgesetzte Nutzung der Website oder der Software nach Änderungen bedeutet die Annahme der neuen Bedingungen.

13. Kündigung

13.1. Zusätzlich zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich genannten Umständen behält sich Leopoly das Recht vor, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Benutzer gegen Bestimmungen verstößt, insbesondere gegen solche, die sich auf Benutzerrechte beziehen, oder wenn Leopoly die Shapelab-Software einstellt.

13.2. Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit nach eigenem Ermessen kündigen.

13.3. Bei Beendigung des Vertrages löscht Leopoly das Konto des Nutzers und die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Der Benutzer muss die Nutzung der Software unverzüglich einstellen und sie zusammen mit allen ihren Komponenten von allen seinen Geräten entfernen. Bereits gezahlte Gebühren oder Lizenzgebühren werden bei der Kündigung, unabhängig vom Grund, nicht erstattet.

13.4. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass er, wenn er die Software trotz Beendigung des Vertrages weiter nutzt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen während der tatsächlichen Nutzung einhalten muss, auch wenn eine solche Nutzung einen Verstoß darstellen könnte.

14. Kontaktinformationen

Bei Fragen, Support oder rechtlichen Bedenken wenden Sie sich bitte an [email protected]