So integrieren Sie VR in Ihren professionellen 3D-Modellierungs-Workflow von Maya mit Shapelab
VR ist noch eine relativ neue Plattform für 3D-Designer, und es stellt sich die Frage, was es für die 3D-Modellierung bringen kann. In einer Publikation, die auf der SIGGRAPH 2023 vorgestellt wurde, haben wir die Vorteile aufgelistet Virtual Reality Angebote für Einsteiger in die 3D-Konstruktion. Jetzt untersuchen wir auch, wie VR in einem fortschrittlicheren 3D-Modellierungs-Workflow in Kombination mit anderer 3D-Software wie Autodesk Maya eingesetzt werden kann.
Im folgenden Artikel besprechen wir die Vorteile des Hinzufügens von Shapelab, einer einzigartigen VR-Sculpting-Software, zu Ihrem Toolkit und einige konkrete Schritte zur Integration in einen professionellen Workflow für Maya – einen Industriestandard für 3D-Designsoftware.
Wenn Sie Maya 2024 und Shapelab zusammen verwenden, können Sie die Vorteile des Modellierens in der virtuellen Realität mit der schnellen und einfachen Umgebung von Shapelab genießen, gemischt mit der Präzision der professionellen 3D-Bearbeitungswerkzeuge von Maya. Aus dem vollständig detaillierten, hochauflösenden 3D-Modell, das in Shapelab entworfen wurde, können Sie ein spiel- und produktionsbereites Asset mit perfekter Topologie erstellen, indem Sie die Retopologie-Tools verwenden, die beide Anwendungen bieten.
Was ist Maya?
Autodesk Maya ist eine umfassende 3D-Computergrafiksoftware, die in der Film-, Fernseh- und Videospielindustrie weit verbreitet ist, um visuelle Effekte, Animationen und 3D-Modelle zu erstellen. Maya bietet leistungsstarke Werkzeuge für 3D-Modellierung, Animation, Rendering und Simulation. Es ermöglicht Künstlern und Designern, realistische 3D-Modelle, komplizierte Animationen und atemberaubende visuelle Effekte zu erstellen.
Was ist neu im Modeling-Toolset von Maya 2024?
- Aktualisierung von ReForm
- Updates retopologisieren
- Beibehaltung von Funktionen
- Retopologisieren mit Symmetrie
- Mesh-Vorprüfung während der Retopologisierung
- Eingabenetz nach Retopologize beibehalten
- Live-Updates machen: Quad-Ziehung
- Unglätten eines Netzes
- Boolesche Verbesserungen
Was ist Shapelab?
Shapelab ist eine hocheffiziente 3D-Sculpting-Software Optimiert für Virtual-Reality-Geräte. Shapelab nutzt die Vorteile der VR-Technologie, um eine immersive und intuitive Benutzeroberfläche bereitzustellen, die es Ihnen ermöglicht, im 3D-Raum zu modellieren, was Ihnen ein neues Maß an Kontrolle und kreativer Freiheit bei Ihren Entwürfen bietet. Mit Shapelab können Sie ganz einfach organische Formen erstellen, von einfachen Formen bis hin zu komplexen Designs. Visualisieren Sie Ihre kreativen Ideen und drucken Sie sie in 3D aus oder modellieren Sie hochwertige Requisiten, Charaktere und Konzepte für Anwendungen, Spiele und virtuelle Welten sowie digitale Konzeptkunst und Storyboards.
Warum und wie Sie Shapelab in Ihren Maya-Workflow integrieren sollten
Das Hinzufügen von Shapelab zu Ihrem 3D-Modellierungs-Workflow bringt viele Vorteile mit sich: VR ermöglicht eine beispiellose Bewegungsfreiheit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreationen aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken, die Sie mit herkömmlicher Desktop-Software nicht erhalten würden. Stellen Sie sich vor, wie mächtig es ist, Modelle in verschiedenen Maßstäben zu betrachten – einen Drachen sowohl als monumentales Tier als auch als winzige Figur in Ihrer Hand zu sehen!
Mit der Fähigkeit von VR, mit dem Raum zu arbeiten, können Designer jetzt mit natürlichen Handbewegungen in 3D formen, formen, schneiden und pressen. Dieser Weg ist komfortabler und genauer als die Verwendung von Maus und Tastatur mit einem normalen Bildschirm. Es macht den Prozess der Erstellung detaillierter Designs schneller und macht mehr Spaß.
Betrachten Sie den Unterschied zwischen der Modellierung einer komplexen, verdrehten Form wie einer Schlange, eines Drachen oder eines Oktopus mit einer Maus, die auf eine flache Ebene beschränkt ist, oder der Formung der gleichen detaillierten, organischen Strukturen mit Ihren Händen in einem dreidimensionalen Raum. Auf diese Weise kann sich der Pinselcursor drehen und über drei Achsen bewegen, was sechs Freiheitsgrade bietet. Es ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie VR den Designprozess revolutioniert, indem es ihn natürlicher macht und ihn an die Art und Weise anpasst, wie wir die Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren.
Shapelab, kombiniert mit Mayas leistungsstarken Werkzeugen, kann sich auch als nützlich für die Neutopologisierung erweisen. In den folgenden Absätzen geben wir Ihnen einige Vorschläge für eine reibungslose Übertragung Ihrer Arbeit zwischen den beiden Softwares sowie einige Hinweise, wie Sie Shapelab am besten in Ihren Workflow integrieren können.
So importieren Sie 3D-Modelle von einer Software in die andere
Sowohl Maya als auch Shapelab verwenden branchenübliche 3D-Dateiformate, sodass Ihre Arbeit problemlos zwischen den beiden Softwares übertragen werden kann. Im Allgemeinen gibt es einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie beabsichtigen, Ihre Arbeit in einem anderen Programm zu verwenden als dem, das Sie für die Erstellung verwendet haben, was in diesem Fall nicht anders ist. Hier sind ein paar Tipps, um den Transfer so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Einrichten der richtigen Skala
Die Standardmaßeinheiten von Maya sind im metrischen System, ähnlich wie bei Shapelab. Wählen Sie beim Importieren in Shapelab „Ursprüngliche Transformation beibehalten“, um die Datei so zu belassen, wie sie ist.
Ausrichtung und Verriegelung des Modells
Es wird empfohlen, Ihr Modell in der Umgebung von Maya in den 0,0,0-Koordinaten, der Symmetrieachse des Ursprungs, auszurichten. Sie können die Position des 3D-Modells ganz einfach mit den Maya-Transformationen festlegen und dann den Befehl Transformationen bearbeiten/einfrieren verwenden, um den Wert von Drehung und Position auf 0 und den Wert von Skalieren auf 1 als neuen Standard festzulegen. In Shapelab können Sie den Wert für Position, Drehung und Skalierung Ihres Modells unter Kontextmenü / Transformieren / Position, Drehung, Skalierung: Sperren festlegen. Sie können Objekte in der Dokumentgliederung sperren, indem Sie das Schlosssymbol verwenden, um unbeabsichtigte Manipulationen zu vermeiden.
Tauschen Sie Modelle zwischen Shapelab und Maya aus
Verwenden Sie den Befehl Datei/Importieren unter dem kleinen Menüsymbol, um FBX-Modelle in Maya zu importieren. Wählen Sie im Dropdown-Menü Allgemeine Optionen/Dateityp die Option FBX aus. Sie können Zeichen vor den Namen von Objekten in Maya hinzufügen, indem Sie die Option Hierarchienamen ändern / präfixieren… Funktion. Ähnlich wie bei Shapelab können Sie in Maya Ihre gesamte Szene exportieren, indem Sie auf Alle exportieren klicken, oder Ihre ausgewählten Objekte, indem Sie auf Auswahl exportieren klicken.
Shapelab unterstützt die meisten branchenüblichen Dateiformate wie: OBJ, FBX, STL, GLB. Sie können FBX-Dateien aus Maya in Shapelab unter dem Menü Datei importieren importieren, indem Sie die Option Modell importieren auswählen. Wählen Sie in den Optionen für die Ausrichtung die Option Standardübersetzung aus, um die gleiche Ausrichtung wie in Maya zu erhalten.
Verwenden von Shapelab zum Formen Ihres Modells in VR
Organische Bildhauerei war noch nie Mayas größter Fokus. Obwohl es sich um eine sehr leistungsfähige Software handelt, die sich nach Meinung der Öffentlichkeit besonders durch Haarerstellung und Quad-Retopologie auszeichnet, gibt es eine Tendenz für Benutzer, für andere Teile des Arbeitsablaufs zu einer anderen Software zu wechseln.
Auf der anderen Seite bietet Shapelab alle Vorteile des organischen Sculptings in VR: Es kann äußerst nützlich sein, wenn Sie Ihre Arbeit manipulieren und testen, insbesondere bei hochauflösenden 3D-Modellen: Die stabile, zuverlässige und leistungsstarke Polygon-Mesh-basierte Design-Engine von Shapelab sorgt für einen schnellen und reibungslosen Betrieb mit geringeren Systemanforderungen als die Konkurrenz. Shapelab kann 3D-Modelle mit Millionen von Polygonen und komplexen, umfangreichen Scandaten aufnehmen, sodass Sie Ihre 3D-Modelle oder native Maya-Szenen problemlos in Shapelab übertragen können, um sie sofort in der virtuellen Realität zu verfeinern und zu überprüfen.
Hier sind die Teile des Workflows, in denen Shapelab die meisten Vorteile bieten kann:
- Ideenfindung: Sie können schnell Objekte skizzieren und Konzepte sofort in der virtuellen Realität testen
- Blockout: Die 3D-Navigation in VR ist einfacher als auf einem 2D-Bildschirm. Benutzer können viel schneller blockieren, einfach hinein- und herauszoomen und komplexe Formen mit einem einzigen Pinselstrich erstellen
- Detaillierung: Sie können in VR detaillierte Designs erstellen
- Malen, UV-Mapping und Erstellen von Texturen: Sie können Ihre Modelle mit Vertex bemalen und Textur-Maps (Normal-Maps, PBR-Eigenschaften und Farben) generieren und exportieren.
Shapelab bietet auch Retopologie-Werkzeuge, mit denen die Topologie sowohl global als auch lokal geändert werden kann. In einigen Fällen können diese gut genutzt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. In den folgenden Abschnitten werden das Toolset und die Optionen zur Integration in den Retopologie-Workflow von Maya vorgestellt.
Verwendung von Shapelab und Maya für die Retopologisierung
Die Retopologie-Tools von Shapelab
Das Hauptaugenmerk von Shapelab lag von Anfang an auf organischem Sculpting, bietet aber auch zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Modelle immer wieder neu zu strukturieren. Einige der im Folgenden aufgeführten Funktionen können dazu beitragen, Einfachere und schnellere Topologiemanipulation von hochauflösenden Modellen. Am Ende erhalten Sie nicht nur ein gleichmäßiges Netz, sondern die Erfahrung zeigt, dass die automatische Quad-Retopologie anderer Software schneller und besser auf einem Modell ausgeführt werden kann, das zuerst mit Shapelab retopologisiert wurde.
Wenn Sie mit einem Modell mit kontinuierlichem Polygonnetz in Maya arbeiten möchten, sollten Sie Voxel Remesh von Shapelab verwenden Funktion zuerst, da diese Funktion eine extrem schnelle Möglichkeit bietet, Ihre High-Poly-Modelle zu optimieren. Mit seiner schnellen Umwandlung von Polygonen in Voxel und wieder Polygone erstellt es eine kontinuierliche Topologie aus dem äußeren Netz, während alles im Inneren entfernt wird, was viel schneller ist, als wenn man Bifrost oder Maya Boolean verwendet, um Teile einzeln zu kombinieren. Abgesehen vom Zusammenführen separater Teile und dem Entfernen unnötiger Topologie im Inneren verschwinden dadurch zusätzliche Eckpunkte oder unerwünschte Löcher. Sie können sowohl die Auflösung des Werkzeugs als auch die Glättungsrate festlegen. Die Konvertierung beinhaltet als letzten Schritt eine allgemeine Glättung.
Zusätzlich können Sie das Werkzeug Netzdichte/Regularisieren verwenden, um eine rundum gleichmäßige Topologie wie gewünscht zu erzielen. Das Ergebnis lässt sich nach der Erfahrung unseres Teams perfekt mit den Retopo-Tools von Maya verwenden.
Shapelab bietet auch andere Möglichkeiten, mit der Topologie umzugehen. Mit dem traditionellen Unterteilen können Sie die Anzahl der Polygone erhöhen und die Ergebnisse bei Bedarf glätten. Mit Dezimatieren, im Gegenteil, Sie könnten das Netz vereinfachen und dabei sensibel für die Details bleiben.
Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über die Werkzeuge zu erfahren, die für die Retopologisierung in Shapelab verwendet werden.
Ein Beispiel-Workflow mit dem Voxel-Remesh von Shapelab und den Retopo-Tools von Maya
Es besteht die Möglichkeit, dass bei der Arbeit von High-Poly zu Low-Poly oder bei der Weitergabe von Assets von einer Software an eine andere das Modell, das Sie retopologisieren möchten, aus zahlreichen Teilen, aber scheinbar nur aus einem Objekt besteht.
Nehmen wir zum Beispiel das Alien-Modell, das unten in Shapelab erstellt wurde. Wenn Sie es von innen betrachten, sehen Sie, dass es mehrere Elemente oder Segmente hat, während Sie es in der Dokumentgliederung nur als Torso sehen. Dies geschieht, weil die Teile in anderer Software zusammengefügt und nicht tatsächlich zusammengeführt werden. Für die Retopologisierung möchten Sie dies jedoch vielleicht klären – erstellen Sie ein durchgehendes Netz für jeden der Körperteile oder klar und logisch strukturierte Gruppen, wo es benötigt wird. Im Allgemeinen möchten Sie nicht, dass etwas berechnet oder gerendert wird, wenn es nicht sichtbar ist, da dadurch Ressourcen verschwendet werden.
Obwohl es sowohl in Maya als auch in Shapelab einen Befehl „Separat“ gibt, wenn Sie Ihre Objekthierarchie neu organisieren möchten, gibt es in Maya derzeit keine wirklich effiziente Möglichkeit, die Schnittmenge zu entfernen, wenn Sie ein einzelnes kontinuierliches Netz wünschen. Voxel Remesh von Shapelab hingegen erledigt dies mit einem Klick auf eine Schaltfläche.
Sie können das erstellte Flächenmodell fertigstellen, indem Sie das einheitliche Shapelab-Modell in Maya importieren. Es gibt zwei Hauptwerkzeuge für die automatische Retopologie in Maya. Ähnlich wie bei Regularize von Shapelab können Sie mit dem Befehl Remesh und anstatt die manuelle Quad-Draw-Option zu verwenden, können Sie mit der Option Retopologize ein automatisches Quad-Mesh für Ihre Objekte erstellen Werkzeug. In einigen Fällen kann die Retopologisieren Das Tool von Maya hat ein besseres Ergebnis, wenn es auf einem hochauflösenden Modell (>100k) verwendet wird, das eine gleichmäßige Topologie hat. Sie können mit den Einstellungen herumspielen, um das optimalste Ergebnis zu finden. Die Option Original beibehalten behält eine Kopie des unveränderten Objekts bei, daher wird empfohlen, diese Option zum Vergleich beizubehalten. Sie können dann die Option „Netz nach Problemen durchsuchen“ aktivieren, um das Modell vor der Änderung zu überprüfen. Dank des Befehls Voxel Remesh gibt es selten Probleme mit 3D-Modellen, die in Shapelab erstellt wurden. Wenn jedoch ein Problem bekannt ist, wird es mit der Option Mesh/Cleanup von Maya einfach behoben. Sie benötigen nur die Vorverarbeiten von Netzen wenn Ihr Modell eine sehr dichte Auflösung (mehr als 100 KB) aufweist oder wenn die Topologie aus irgendeinem Grund fehlschlägt, da dies zu Detailverlusten führen kann. Es wird empfohlen, das Netz ohne vorherige Vorverarbeitung zu konvertieren. Schließlich können Sie die Anzahl der Zielflächen in dem dafür vorgesehenen Feld sowie die Toleranzrate festlegen, die festlegt, wie stark das Ergebnis davon abweichen kann. Sie können den Prozess im Ausgabefeld von Maya im Auge behalten. Nachdem Sie die gewünschte Auflösung für alle Objekte eingestellt haben, können Sie sie schnell nacheinander ändern.
Wenn Sie die Objekte nicht zusammengeführt oder die Voxel-Neuvernetzung in Shapelab nicht wie zuvor vorgeschlagen verwendet haben, können Sie das Endergebnis bei Bedarf mit Mayas boolescher Operation zusammenführen. Nach dem Zusammenführen können Sie das automatische Retopologisieren noch einmal ausprobieren. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, sollten Sie den Verlauf immer mit dem Befehl Bearbeiten / Löschen nach Typ / Verlauf in Maya löschen. Sie können die Ergebnisse jederzeit mit Mayas Modeling Toolkit optimieren.
Sehen Sie sich das Video unten an, um diesen Prozess in Aktion zu sehen.
Zusammenfassung
Virtual Reality kann zu einem einfacheren, schnelleren und angenehmeren Arbeitsablauf bei der 3D-Modellierung beitragen. Sie können schnell durch Ihre 3D-Objekte in VR navigieren und sich bewegen, heranzoomen, um komplizierte Details zu erstellen, und Ihre Arbeit sofort in „Lebensgröße“ testen.
Shapelab und VR könnten eine großartige Ergänzung zu Ihrem professionellen Maya-Workflow werden. Die Übertragung Ihrer Arbeit von einer Software auf eine andere ist reibungslos und einfach, und Sie haben viele Möglichkeiten, die großartigen Qualitäten beider Software zu nutzen. Sie können beispielsweise Shapelab verwenden, um Ihr 3D-Modell von Grund auf in VR neu zu formen, und dann Shapelab und die Retopologie-Werkzeuge von Maya kombinieren, um ein bearbeitbares Low-Poly-Modell zu erstellen. Oder Sie können Shapelab auch verwenden, um Ihre vorhandene Szene, die in Maya in der virtuellen Realität erstellt wurde, schnell zu überprüfen und zu optimieren. Nutzen Sie die Vorteile von VR und sehen Sie, wie Ihre 3D-Modelle in Shapelab zum Leben erweckt werden!
Betriebsmittel
- Lesen Sie unser Benutzerhandbuch
- Mach mit auf Discord