Shapelab

Künstlerausstellung: Kanta Mochida

Das Teaser-Video des 10. New Chitose Airport International Animation Festival, das im November 2023 stattfand, wurde von Kanta Mochida, einem Filmemacher, Videoregisseur und bildenden Künstler aus Japan, produziert. Dieses einzigartige Filmfestival, das der Animation gewidmet ist, findet im Terminalgebäude des neuen Flughafens Chitose statt, dem Tor zwischen Hokkaido und der Welt. Erfahren Sie mehr über die Künstlerin und das Konzept hinter diesem verspielten und niedlichen Kurzfilm.

Bild aus dem Teaser-Video von Kanta Mochida. Quelle: airport-anifes.jp

Über das Projekt

Das neue internationale Animationsfestival des Flughafens Chitose Es wurde 2014 erstmals als „ein Filmfestival, das nur am Flughafen stattfinden kann und das auf den gesamten Flughafen übertragen werden kann“ eröffnet. Die Veranstaltung feierte 2023 ihr 10-jähriges Jubiläum. Kanta Mochida wurde beauftragt, das Eröffnungsvideo zu diesem besonderen Anlass zu produzieren.

„Das Konzept des Videos bestand darin, den Gewinner des Filmfestivals durch den Spitzenprädator zu ersetzen. Es gibt verschiedene Tiere, wie Löwen und Adler, aber dieses Mal habe ich ein Krokodil als Motiv verwendet“, erklärt er.

Da er in erster Linie Videoregisseur ist, bezeichnet sich Kanta nicht als 3D-Modellierungsspezialist, obwohl er die Grundlagen von 3D-CGI am College gelernt hat und seit fast 11 Jahren mit 3D-CGI- und DCC-Tools für Modellierung und Animation arbeitet. Seine primäre Software ist Cinema4D, die er für Modellierung, Animation und Rendering verwenden kann. Er entdeckte Shapelab im September 2023 und experimentiert seitdem mit der VR-Software. Die Charaktere und Modelle in diesem Projekt wurden alle in Shapelab modelliert.

Sehen Sie sich das Trailer-Video unten an:

Über VR-Modellierung und Shapelab

Auf die Frage, ob er die 3D-Modellierung in VR oder auf dem Desktop bevorzugt, antwortet Kanta: „Ich mag es, in VR zu modellieren, weil ich das Beste aus meiner Kunst herausholen kann.“ Es gibt mehrere Gründe, warum er Shapelab für die Produktion dieses Videos verwendet hat. Shapelab ermöglicht es ihm, mit seinen Händen zu arbeiten und der Arbeit ein Tonanimationsgefühl zu verleihen. Er kann einfach und schnell die gewünschten Formen erstellen, die sonst mit vorhandenen Modellierungswerkzeugen nur schwer zu erreichen sind. Laut Kanta reichen die Standardwerkzeuge von Shapelab aus, um hochwertige 3D-Modelle zu erstellen, und das Tentakel-Tool gefällt ihm besonders gut.

Dennoch könnte die 3D-Modellierung in VR etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber Kanta rät Anfängern, für eine kurze Zeit weiterzumachen, um sich mit den Werkzeugen vertraut zu machen, bis sich die Verwendung wie das Modellieren mit Ton anfühlt, was dem Prozess viel Spaß macht.

Kanta arbeitet gerne in der virtuellen Realität, weil er beim Modeln beide Hände benutzen kann. Mit der linken Hand kann das 3D-Modell gedreht werden, während Polygone hinzugefügt und subtrahiert werden, was sich sehr realistisch anfühlt. Ihm zufolge besteht die einzige Herausforderung bei VR darin, das VR-Headset zu tragen, das bei langen Sculpting-Sessions unbequem werden könnte, aber Kanta freut sich auf die Entwicklung von Head-Mounted-Displays.

Über den Workflow

Über den Prozess sagt Kanta: „Einige Teile wurden Bild für Bild modelliert, um ein Stop-Motion-Gefühl zu erzeugen. Einige der spezifischen Bereiche wurden in Shapelab modelliert, wie z. B. die Animation des Festivallogos am Ende des Teasers. Die Hauptfigur, das Krokodil, wurde in Shapelab modelliert und in C4D geriggt und animiert. Houdini wurde auch verwendet, um Animationen des Krokodils und des Flugzeugs zu erstellen, die sich wie Luftballons aufblasen. Das Endergebnis ist die Ausgabe mit OctaneRender.“

Sehen Sie sich das Making-of-Video an, um mehr über den Prozess zu erfahren:

Über den Künstler

Kanta Mochida wurde 1991 geboren und absolvierte den Studiengang Medienkunst an der Tama Art University Department of Information Design. Er ist Videoautor und freiberuflicher Generalist, der hauptsächlich Live-Action-Bilder und 3D-CG produziert. Darüber hinaus schafft er interaktive Kunst und Installationen als Versuch, die Medien des Outputs der Videoarbeit zu erweitern. Er ist daran interessiert zu erforschen, wie digitaler und realer Raum miteinander verbunden sind.

Besuchen Sie die Website von Kanta Mochida: https://kantamochida.info/

Folgen Sie Kanta Mochida auf Instagram: https://www.instagram.com/kantamochida/

Bild aus dem Teaser-Video von Kanta Mochida. Quelle: airport-anifes.jp

Arbeiten Sie an einem spannenden Projekt mit Shapelab, das Sie mit unserem Team teilen möchten? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.