Datenschutzerklärung der Website
Shapelab DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gilt für die Website www.shapelabvr.com („Website“) und die zugehörige Shapelab-Software („Software“) (zusammen die „Plattform“), die von Leopoly Kft. betrieben werden, einer in Ungarn unter der Nummer 03-09-132201 eingetragenen Gesellschaft mit Sitz in der Homokszem Str. 3-5. Kecskémet, 6000, Ungarn („Shapelab“, „Leopoly“, „wir“, „unser“ oder „uns“).
Durch die Nutzung der Shapelab-Website oder -Software erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenpraktiken einverstanden. Wenn Sie mit einem Teil dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, können wir Ihnen unsere Plattform nicht zur Verfügung stellen und Sie sollten den Zugriff und die Nutzung einstellen.
Leopoly empfiehlt Ihnen, die Datenschutzerklärungen der Websites zu lesen, zu denen Sie von Shapelab aus navigieren, damit Sie verstehen, wie diese Websites Ihre Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Leopoly ist nicht verantwortlich für die Datenschutzerklärungen oder andere Inhalte auf Websites außerhalb der Shapelab-Website.
Diese Datenschutzerklärung wird in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen der Leopoly Kft. gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) (anwendbares Datenschutzrecht), bereitgestellt. Die Definitionen in dieser Datenschutzrichtlinie entsprechen den Bestimmungen des anwendbaren Datenschutzrechts. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die Sie identifizieren oder die es ermöglichen, Sie zu identifizieren, wenn sie mit anderen Informationen kombiniert werden. Nicht eingeschlossen sind Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).
Im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts ist Leopoly Kft. ein Datenverantwortlicher (z. B. bei der Erhebung personenbezogener Daten von Nutzern der Plattform und bei der Erhebung personenbezogener Daten von unseren Mitarbeitern und Beratern) und ein Datenverarbeiter (z. B. bei der Speicherung personenbezogener Daten, die von einem Kunden auf unsere Plattform hochgeladen wurden, oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Anweisung eines Kunden oder wenn dieser ein Datenverantwortlicher ist). Wir können auch ein Datenverarbeiter sein, wenn wir personenbezogene Daten einer anderen Partei unter deren Anweisung und Kontrolle verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt vor allem in dem Kontext, in dem Leopoly Kft. ein Datenverantwortlicher ist.
Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten
Leopoly kann personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse erheben und verarbeiten, wenn Sie diese in das Kontaktformular auf unserer Website eingeben oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen – um unsere Software einschließlich der Plattform bereitzustellen, Software in Rechnung zu stellen und Zahlungen zu erhalten, Updates, Neuigkeiten und Informationen über unsere Software und die damit verbundenen Dienstleistungen zu senden. Wir können in Zukunft zusätzliche personenbezogene oder nicht-personenbezogene Daten sammeln.
Wir können Daten über andere erheben und verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Informationen, die Sie durch Ausfüllen von Formularen auf der Plattform bereitstellen. Sie versichern und garantieren uns, dass Sie die ausdrückliche Zustimmung der Personen eingeholt haben, deren Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Zur Vermeidung von Zweifeln schließt jeder Verweis in dieser Datenschutzrichtlinie auf Ihre Daten Daten über andere Personen ein, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, verwenden, speichern und übertragen, wir haben diese Daten wie folgt gruppiert:
Zu den Identitätsdaten gehören Vorname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Titel, Geschlecht und Social-Media-Konten.
Zu den Kontaktdaten gehören Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
Zu den Finanzdaten gehören Bankkonto- und Zahlungskartendaten.
Zu den Transaktionsdaten gehören Details zu Zahlungen an und von Ihnen sowie andere Details zu Software, die Sie bei uns gekauft haben.
Zu den technischen Daten gehören die IP-Adresse (Internet Protocol), der Browsertyp und die Browserversion, die Einstellung und der Standort der Zeitzone, die Typen und Versionen der Browser-Plug-ins, das Betriebssystem und die Plattform, das Gerätemodell und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website oder unsere Plattform verwenden.
Zu den Profildaten gehören Ihr Benutzername und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Präferenzen, Feedback und Umfrageantworten.
Zu den Nutzungsdaten gehören Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen (einschließlich der Menge der verwendeten Internetdaten).
Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketing von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
Sonstige Daten umfassen andere personenbezogene Daten oder Informationen in Bezug auf solche personenbezogenen Daten, die Sie auf die Plattform hochgeladen haben.
Wir können auch aggregierte Daten wie statistische , Ernährungs-, Gesundheits- oder demografische Daten für jeden Zweck sammeln, verwenden und weitergeben. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, so dass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Diese Informationen werden für den Betrieb der Website und der von Leopoly bereitgestellten Software sowie für die Erstellung allgemeiner Statistiken über die Nutzung der Shapelab-Website und der Software verwendet.
Wir erheben wissentlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (z. B. Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Sexualleben, sexuellen Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten) oder Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, unter anderem durch:
Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten persönlich mitteilen oder indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail, über soziale Medien oder auf andere Weise korrespondieren. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- Zugang zu unserer Plattform;
- technischen Support anzufordern oder zu erhalten;
- sich mit einem unserer Mitarbeiter oder Berater zu treffen;
- an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen;
- Füllen Sie ein Formular auf unserer Website aus, in dem Sie uns auffordern, Sie zu kontaktieren;
- Abonnieren Sie unsere Publikationen oder unseren Newsletter;
- Anfordern, dass Ihnen Marketing zugesandt wird;
- an einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilzunehmen;
- eine Bewerbung für eine Rolle innerhalb von Shapelab einreichen; oder
- Reichen Sie eine Beschwerde ein oder geben Sie uns Feedback.
Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Plattform interagieren, können wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und -Muster erfassen. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien. Wir können auch technische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unten.
Automatisierte Technologien durch die Nutzung unserer Website oder Software. Bei Ihrer Nutzung unserer Plattform (einschließlich des Erhalts unseres Newsletters) werden bestimmte Nutzungsdaten an uns übermittelt, wie z. B. das von Ihnen verwendete Gerät und andere derartige Daten.
Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten erhalten, wie unten beschrieben:
- Technische Daten oder Nutzungsdaten von Analyseanbietern oder Anbietern von Suchinformationen.
- Beschäftigungs-, Identitäts- und Kontaktdaten von externen Personalvermittlungsagenturen.
Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben
Wenn wir gesetzlich oder im Rahmen eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, personenbezogene Daten erheben müssen und Sie diese Daten auf Anfrage nicht zur Verfügung stellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder abzuschließen versuchen (z. B. um Ihnen unsere Software zur Verfügung zu stellen), möglicherweise nicht erfüllen. In diesem Fall müssen wir möglicherweise den Vertrag, den Sie mit uns geschlossen haben, kündigen, aber wir werden Sie benachrichtigen, wenn dies zu diesem Zeitpunkt der Fall ist.
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, um unsere Website(s) und mobilen Anwendungen zu betreiben und die von Ihnen angeforderte Software bereitzustellen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, wenn dies gesetzlich zulässig ist. In den meisten Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen:
- Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen oder abgeschlossen haben.
- Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht außer Kraft setzen.
- Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer in Bezug auf die Zusendung von Direktmarketing-Mitteilungen Dritter an Sie per E-Mail oder SMS. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Marketing jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Im Folgenden beschreiben wir in tabellarischer Form, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen angegeben.
Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, aus mehr als einem rechtmäßigen Grund verarbeiten können. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Einzelheiten über den spezifischen Rechtsgrund benötigen, auf den wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, wenn in der folgenden Tabelle mehr als ein Grund aufgeführt ist.
Zweck/Tätigkeit | Art der Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung einschließlich der Grundlage des berechtigten Interesses |
Um Sie als neuen Benutzer zu registrieren | a) Identität
(b) Kontakt | Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen |
Zur Verarbeitung und Bereitstellung von Software, einschließlich:
(a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Entgelten (b) Einziehung und Eintreibung von Geldern, die uns geschuldet werden | a) Identität
(b) Kontakt c) Finanzen (d) Transaktion (e) Marketing und Kommunikation | (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
(b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um uns zustehende Schulden einzutreiben) |
Um Ihnen die Teilnahme an einer Verlosung, einem Wettbewerb oder der Teilnahme an einer Umfrage zu ermöglichen | a) Identität
(b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation | (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
(b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Software nutzen, um sie zu entwickeln und unser Geschäft auszubauen) |
Um unser Geschäft, unsere Website und unsere Software zu verwalten und zu schützen (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten) | a) Identität
(b) Kontakt c) Technisch d) Sonstiges | (a) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (für die Führung unseres Geschäfts, die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Software, die Netzwerksicherheit, zur Betrugsprävention und im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung oder Konzernumstrukturierung)
(b) Notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen |
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und die Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen anbieten, zu messen oder zu verstehen | a) Identität
(b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (f) Technisch | Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Software nutzen, um sie zu entwickeln, um unser Geschäft auszubauen und um unsere Marketingstrategie zu informieren) |
Um Datenanalysen zu nutzen, um unsere Website, Software, Plattform, Produkte/Software, Marketing, Kundenbeziehungen und Erfahrungen zu verbessern | a) Identität
(b) Kontakt (c) Profil d) Technisch (e) Nutzung (f) Marketing und Kommunikation | Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um Kundentypen für unsere Software zu definieren, um unsere Plattform aktuell und relevant zu halten, um unser Geschäft zu entwickeln und um unsere Marketingstrategie zu informieren) |
Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Software zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten | a) Identität
(b) Kontakt c) Technisch (d) Nutzung (e) Profil | Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um unsere Produkte/Software zu entwickeln und unser Geschäft auszubauen) |
Leopoly kann Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Sie über andere Produkte oder Software zu informieren, die von Leopoly und unseren Partnern erhältlich sind. Leopoly kann Sie auch über Umfragen kontaktieren, um Ihre Meinung zu unserer Website und Software zu untersuchen. Leopoly verkauft, vermietet oder verleast seine Kundenlisten nicht und stellt sie Dritten nicht anderweitig zur Verfügung.
Leopoly kann die Websites und Seiten verfolgen, die unsere Benutzer innerhalb von Shapelab besuchen, und auf welche Software unsere Benutzer zugreifen. Diese Daten werden verwendet, um maßgeschneiderte Inhalte innerhalb von Shapelab an Kunden zu liefern, deren Verhalten darauf hindeutet, dass sie an einem bestimmten Themenbereich interessiert sind.
Änderung des Zwecks
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung darüber wünschen, wie die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie benachrichtigen und die Rechtsgrundlage erläutern, die es uns ermöglicht, dies zu tun.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln verarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Übermittlung personenbezogener Daten
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, und gestatten ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und geltendem Recht zu verarbeiten.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Daten zu den in der obigen Tabelle genannten Zwecken an die unten aufgeführten Dritten weitergeben können:
- Tochtergesellschaften der Leopoly Kft.;
- Unsere Drittanbieter, die in unserem Namen Funktionen im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Unternehmens ausführen, wie z. B. E-Mail-Marketing-/CRM-Anbieter, IT-Dienstleister und Systemadministratoren, Dritte, die Daten hosten und verwalten oder Programmier- oder technischen Support leisten, unsere Produkte und Software liefern, Referenzprüfungen bei Kandidaten in unserem Namen durchführen usw.;
- Professionelle Berater, darunter Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Personalvermittler, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs-, Buchhaltungs- und Rekrutierungssoftware anbieten;
- Unsere externen Analysepartner, um den Website-Verkehr zu analysieren und Kundenbedürfnisse und -trends zu verstehen, oder unsere externen Marketingdienstleister, um uns bei der Kommunikation zu unterstützen.
Alle diese Dritten sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder zusammenführen können. Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unser Unternehmen ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich übertragen, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übermitteln, die nach Auffassung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern.
- Wenn wir bestimmte Dienstleister einsetzen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten wie in Europa. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA einsetzen, können wir auch Daten an diese gemäß Musterverträgen für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, nämlich den Standardvertragsklauseln, übermitteln.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten ohne Vorankündigung nur dann offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um:
(a) den gesetzlichen Bestimmungen oder den rechtlichen Verfahren zu entsprechen, die der Leopoly Kft. oder der Website zugestellt wurden
(b) die Rechte oder das Eigentum der Leopoly Kft. zu schützen und zu verteidigen; und
c) unter dringenden Umständen zu handeln, um die persönliche Sicherheit der Nutzer der Leopoly Kft. oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen einer Geheimhaltungspflicht. Wir haben Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Beispielsweise werden sensible Informationen zwischen Ihrem Browser und der Plattform in verschlüsselter Form mit Secure Socket Layer (SSL) übertragen. Bei der Übermittlung sensibler Informationen sollten Sie immer darauf achten, dass Ihr Browser das Zertifikat der Plattform validieren kann.
Ihre Passwörter und Informationen werden in verschlüsselter Form in der Leopoly‘-Datenbank gespeichert. Wir geben Ihre Kontodaten, Post- oder E-Mail-Adressen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, Ihr Passwort sicher aufzubewahren. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl Leopoly sein Bestes tut, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an die Plattform übermittelten Daten nicht garantieren, da jede Übertragung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen anwenden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vorratsdatenspeicherung
Leopoly speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen. Die Daten werden regelmäßig auf Relevanz überprüft. Daten, die als nicht mehr relevant erachtet werden, werden gelöscht. Leopoly kann Ihre personenbezogenen Daten für mindestens sechs Jahre ab dem Datum der letzten Interaktion zu Versicherungs- und Haftungszwecken aufbewahren. Leopoly bewahrt die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern und Beratern mindestens sieben Jahre lang auf. Leopoly bewahrt E-Mails von Kunden und potenziellen Kunden so lange auf, wie es ein berechtigtes Interesse daran hat. Sie können Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen für verschiedene Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
Wie oben erwähnt, können wir, wenn wir Schritte unternommen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können), diese für Analyse-, Forschungs- und statistische Zwecke verwenden und uns helfen, unsere Produkte und Software zu verbessern, in diesem Fall handelt es sich nicht mehr um personenbezogene Daten und wir können diese Informationen auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.
Verwendung von Cookies
Die Leopoly- und Shapelab-Plattform kann „Cookies“ verwenden, um Ihnen bei der Personalisierung Ihres Online-Erlebnisses zu helfen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies werden Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat. Unsere Plattform kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Sie von anderen Nutzern unserer Plattform zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie auf unserer Plattform surfen, und ermöglicht es uns, unsere Plattform zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile der Plattform möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unten.
Kinder unter sechzehn Jahren
Leopoly sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter achtzehn Jahren. Wenn Sie unter achtzehn Jahre alt sind, müssen Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten, diese Website oder unsere Software zu nutzen.
Abmeldung & Abmeldung
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihnen die Möglichkeit, den Erhalt von Ankündigungen bestimmter Informationen abzulehnen. Benutzer können den Erhalt einiger oder aller Mitteilungen von uns ablehnen, indem sie sich mit uns in Verbindung setzen oder in ihrer E-Mail die Option „Abmelden“ auswählen.
Ihre gesetzlichen Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Fordern Sie den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten an (allgemein bekannt als „Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten“). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, erhalten und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
- Fordern Sie die Korrektur der personenbezogenen Daten an, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, obwohl wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
- Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund für die weitere Verarbeitung gibt. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, um den lokalen Gesetzen zu entsprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Antrag auf Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer nachkommen können.
- Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie sich auf Ihre Grundrechte und -freiheiten auswirkt. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen.
- Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Szenarien auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) Sie haben der Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen, aber wir müssen überprüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung haben.
- Fordern Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten an. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, für deren Verwendung Sie ursprünglich Ihre Einwilligung erteilt haben oder für die wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist, wird dadurch jedoch nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Software nicht zur Verfügung stellen. Wenn dies der Fall ist, werden wir Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung darauf hinweisen.
In der Regel keine Gebühr erforderlich
Sie müssen keine Gebühr zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
Was wir von Ihnen benötigen
Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Frist für die Beantwortung
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
SHAPELAB COOKIE-RICHTLINIE
Unsere Plattform kann „Cookies“ verwenden, um Ihnen zu helfen, Ihre Erfahrung zu personalisieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies werden Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Einer der Hauptzwecke von Cookies besteht darin, eine Komfortfunktion bereitzustellen, um Ihnen Zeit zu sparen. Der Zweck eines Cookies besteht darin, dem Webserver mitzuteilen, dass Sie zu einer bestimmten Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie beispielsweise die Shapelab-Website oder -App besuchen, hilft ein Cookie Shapelab, Ihre Informationen bei späteren Besuchen abzurufen. Dies vereinfacht die Erfassung Ihrer persönlichen Daten, wie z. B. Rechnungsadressen usw. Wenn Sie zur gleichen Shapelab-Website oder -App zurückkehren, können die von Ihnen zuvor bereitgestellten Informationen abgerufen werden, sodass Sie die von Ihnen angepassten Shapelab-Funktionen problemlos verwenden können.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie die interaktiven Funktionen der Shapelab-Plattform oder der von Ihnen besuchten Websites möglicherweise nicht vollständig nutzen.
Shapelab/Leopoly kann auch andere Technologien mit ähnlicher Funktionalität wie Cookies verwenden, wie z. B. Web-Beacons und Tracking-URLs. Shapelab kann auch Web-Beacons und Tracking-URLs in E-Mails verwenden, um festzustellen, ob ein Empfänger die E-Mail geöffnet oder auf einen bestimmten Link zugegriffen hat.
Shapelab kann die folgenden Cookies verwenden:
- Unbedingt notwendige Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen oder E-Billing-Software zu nutzen.
- Analyse-/Leistungs-Cookies. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.
- Funktionalitäts-Cookies. Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Wahl der Sprache oder Region) zu speichern.
- Targeting-Cookies. Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind, auf. Wir werden diese Informationen verwenden, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung für Ihre Interessen relevanter zu machen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass Dritte (z. B. Werbenetzwerke und Anbieter externer Software wie Software zur Analyse des Webverkehrs) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies.
Wenn Sie den Code eines Cookies anzeigen möchten, öffnen Sie einfach Ihre Cookie-Datei in Ihrem Browser und klicken Sie auf ein Cookie, um es zu öffnen. Es wird eine kurze Zeichenfolge aus Text und Zahlen angezeigt. Bei den Nummern handelt es sich um Ihren Ausweis, der nur von dem Server gesehen werden kann, der Ihnen das Cookie gegeben hat. Informationen darüber, wie Sie dies im Browser Ihres Mobiltelefons tun können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Das Gesetz erlaubt es uns, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern, wenn sie für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um nicht notwendige Cookies auf Ihrem Computer zu setzen.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal nutzen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
DURCH DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITES UND DIENSTE ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WIR COOKIES SETZEN UND DIE VON IHNEN GESAMMELTEN DATEN FÜR DIE IN DIESER COOKIE-RICHTLINIE GENANNTEN ZWECKE VERWENDEN
Wenn Sie Ihre Einwilligung aus irgendeinem Grund widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Ablehnen von Cookies
Einige der von uns verwendeten Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Wenn Sie sie ablehnen, funktionieren einige der Funktionen der Website möglicherweise nicht so gut, wie wir es beabsichtigen, und Sie können möglicherweise nicht auf einige Funktionen zugreifen oder diese nicht nutzen.
Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, setzt unser System einige Cookies, sobald Sie die Website nutzen.
Sie blockieren Cookies, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, mit der Sie das Setzen aller oder einiger Cookies ablehnen können. Informationen dazu finden Sie in der „Hilfe“ Ihres Browsers.
Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen verwenden, um alle Cookies (einschließlich wesentlicher Cookies) zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen.
- Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Chrom: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en-GB
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-browsing-search-download-history-firefox
- Safari: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Wenn Sie unsere Website und/oder Software zuvor genutzt haben und keine Cookies mehr akzeptieren möchten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass einige Cookies gesetzt wurden. Sie können diese Cookies jederzeit löschen, indem Sie den Anweisungen unter: https://www.aboutcookies.org/how-to-delete-cookies/
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf allaboutcookies.org.
Möglicherweise können Sie den Erhalt personalisierter Werbung von Werbetreibenden oder Werbenetzwerken, die Mitglieder der Network Advertising Initiative sind oder sich den Selbstregulierungsgrundsätzen der Digital Advertising Alliance für verhaltensbasierte Online-Werbung verschrieben haben, ablehnen, indem Sie die Opt-out-Abschnitte auf den Websites jeder dieser Organisationen besuchen. Links zu diesen Seiten finden Sie hier:
Netzwerk-Werbeinitiative: http://www.networkadvertising.org/choices/
Allianz für digitale Werbung: http://www.aboutads.info/choices/
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Websites und/oder Software auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten zusammenzustellen und andere Software im Zusammenhang mit der Aktivität und der Internetnutzung bereitzustellen.
Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen zu den von Google Analytics gesetzten Cookies finden Sie unter: Cookies und Google Analytics.
Um die Verfolgung durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um das Feedback von Unternehmen und Kunden sowie Änderungen der Datenschutzbestimmungen widerzuspiegeln. Leopoly empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie und Cookies regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
Kontaktinformationen
Leopoly Kft. freut sich über Ihre Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie. Wenn Sie der Meinung sind, dass Leopoly oder Shapelab sich nicht an diese Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie gehalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Leopoly Kft.
Homokszem str 3-5.
Kecskemét, Ungarn,
6000
Gültig ab dem 30. September 2021