Shapelab

Auszeichnung

Sie können unter den nachfolgenden Abonnement- und Einmaloptionen wählen.
Die identische Anwendungsversion wird für sämtliche Optionen angeboten.

Unbefristet

Aktuellste Version: Shapelab 2025

$64.99

Abonnement

Aktuellste Version: Shapelab 2025

$34.99 / Jahr

*Sonderangebot: Gehöre zwischen dem 1. und 15. Juli zu den ersten 100 Käufern von Shapelab 2025-Abonnements und erhalte einen kostenlosen Meta Store Key für Shapelab Lite, die eigenständige VR-Sculpting-Software für Meta Quest 3/3s!

Shapelab hat mich zunächst mit der dynamischen Tessellation begeistert, die tatsächlich den Vorteil, den die polygonbasierte Modellierung für mich gegenüber der voxelbasierten Modellierung bereits hat, erheblich verstärkt! Es ist wirklich ein Segen für meine Arbeitsweise.

Tom Aust
Bildhauer, Maler, Digitalkünstler

Vergleichen

Optionen vergleichen
Unbefristet
Jahresabonnement
Zugang zu allen Funktionen
VR- und Desktop-Dualmodus
Modellierungswerkzeuge
PBR-Vertex-Malerei
Multiresolutions-Modellierung
Dynamische Topologie
Detailübertragung und -projektion
Neuvernetzung und Netztransformationen
Materialien und Schattierungen
Texturenerzeugungswerkzeuge
Import/Export FBX, OBJ, GLB, STL
Hierarchiesystem
Boolesche Operationen
Aktualisierungen
bis zum Jahresende
Preis
-
$64.99
-
$34.99 / Jahr

Was die Branche über Shapelab sagt

BoroCG

Digitaler Künstler, Content Creator

„Der aufregendste Teil an Shapelab ist für mich, wie stabil, zuverlässig und innovativ der Remeshing-Algorithmus ist. Man kann sehr präzise Details mit Rauheit und Farbe erstellen, und es kümmert sich gleichzeitig um die gesamte Topologie. Unglaublich!“

Grant Abbitt

Digitaler Künstler, Content Creator

„Ich bin jetzt ein VR-Konvertit, nachdem ich dieses Modellierungsprogramm ausprobiert habe. Es ist sehr intuitiv, einfach zu bedienen und macht das Modellieren wirklich Spaß!“

Danny Mac 3D

Digitaler Künstler, Content Creator

„Als ich anfing, den Dreh herauszubekommen, begann ich besser zu schätzen, wie viel besser es ist, die Skulptur direkt vor sich zu sehen und zu manipulieren. Es ist, als wäre sie physisch vor einem.“

Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsablauf zu transformieren?

Unbefristete Lizenz ebenfalls verfügbar auf

Häufig gestellte Fragen

Shapelab ist eine ausschließlich für VR konzipierte 3D-Design-Anwendung, die primär für organische Modellierung entwickelt wurde. Die robuste polygonbasierte Engine und der umfangreiche Funktionsumfang ermöglichen die Erstellung hochwertiger Requisiten, Charaktere und Konzepte für Anwendungen, Spiele und virtuelle Welten sowie für digitale Konzeptkunst, Storyboards und 3D-Druck.

  • Für 3D-Künstler in der Anfangsphase und aufstrebende Kreative bietet VR das Potenzial, die Lernkurve zu verkürzen und Türen zu öffnen, um komplexe Designprobleme zu lösen, die zur Digitalisierung und Verbesserung ihrer traditionellen Arbeitsabläufe und Prozesse erforderlich sind.
  • Für 3D-Designer kann VR eine hilfreiche Ergänzung zum Arbeitsablauf sein – für die schnelle Erstellung von Konzepten oder das Blockieren von Charakteren, die dann in andere Programme zur weiteren Bearbeitung importiert werden können. Darüber hinaus kann VR äußerst hilfreich sein bei der Inspektion und Bereinigung umfangreicher 3D-Scan-Daten.

Wir möchten die Abonnementoption für diejenigen anbieten, die die Software nicht im Voraus zum vollen Preis erwerben möchten. Wenn Sie kein Abonnement wünschen, können Sie Shapelab als einmaligen Kauf auf Steam, Viveport oder im Meta Store erwerben.

Unabhängig davon, welche Option Sie wählen, erhalten Sie dieselbe Version von Shapelab.

Wir bieten Bildungsrabatte für Personen, die mit Bildungseinrichtungen verbunden sind. Um mehr zu erfahren und zu sehen, ob Sie qualifiziert sind, besuchen Sie bitte: shapelabvr.com/education

Die Mindestanforderungen für Shapelab PCVR sind:

  • Betriebssystem: Windows™ 10 oder höher
  • Prozessor: Intel™ Core™ i5-4590 oder AMD FX™ 8350, gleichwertig oder besser
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce™ GTX 1060 oder AMD Radeon™ RX 480, gleichwertig oder besser
  • Speicherplatz: ca. 800 MB verfügbarer Speicherplatz

Shapelab unterstützt HTC Vive, Valve Index, Oculus Rift, Oculus Quest Headsets (mit Link-Kabel) und Windows Mixed Reality Geräte.

Bitte sehen Sie sich alle Systemanforderungen hier an.

Obwohl alle offiziell unterstützten Headsets oben aufgeführt sind, sollte jedes Headset mit Shapelab kompatibel sein, das SteamVR ausführen kann.

Für die beste Leistung stellen Sie sicher, dass Ihr Headset über ein Kabel mit Ihrem PC verbunden ist. Eine Air Link-Verbindung kann manchmal zu Leistungsproblemen führen.

Sie finden unser Benutzerhandbuch hier.

Sie können FBX, OBJ, GLB und STL importieren und exportieren. Sie können Ihre Projekte auch als SL3D (Shapelab-Projektdatei) speichern, um die Einstellungen Ihrer Szene beizubehalten.

Ja, Sie können Ihre Designs in den Formaten STL, OBJ und GLB exportieren, die von fast jeder Slicer-Software unterstützt werden.

Tipp: Achten Sie auf die Topologie Ihrer Kreationen, um ein druckbares Ergebnis zu erhalten. Verwenden Sie häufig das Glättungswerkzeug, erwägen Sie Voxel-Remeshing und Sie können auch automatisch Löcher in den Objekten schließen.

Ja, Sie können Ihre Arbeit in FBX, OBJ, GLB und STL exportieren und in anderen Programmen wie Blender, Substance Painter, Unity usw. verwenden.

Viele VR-Design-Anwendungen wie Adobe Medium verfügen über eine voxelbasierte Engine, die für die 3D-Modellierung absolut geeignet ist. Für Charaktere, Mobs und digitale Requisiten ist jedoch die netzbasierte Modellierung in der Regel optimaler als die Voxel-Modellierung, wenn Sie blockartige, gerasterte Designs vermeiden möchten. Realistische Voxel-Modelle erfordern eine höhere Anzahl von Voxeln als ein polygonales Modell an Vertizes benötigen würde.

Die Verwendung der Voxel-Technologie bedeutet auch, dass Sie sich nicht nur mit der Oberfläche beschäftigen, sondern mit jedem internen ‚3D-Pixel/Block‘. Dies beansprucht viel RAM und zwingt Designer, das Design als solides Objekt zu behandeln, was eine höhere Wahrscheinlichkeit für menschliche Fehler bedeutet. Solche unerwünschten Fehler können kleine innere Löcher oder verirrte Materialblöcke sein, die in den Löchern schweben, was Schwierigkeiten verursachen kann, wenn Sie versuchen, das Objekt 3D zu drucken oder in 3D-Party-Game-Engines zu verwenden. Da die Netzmodellierung nur mit der Oberfläche arbeitet, benötigt sie weniger RAM, und es gibt keine ‚inneren Raum‘-Pixel, um die Sie sich sorgen müssen.

Unsere Technologie ermöglicht es auch, die Polygondichte und Details im selben Netz zu variieren. Sie können beispielsweise einen Charakter mit einem sehr detaillierten Gesicht und einem weniger detaillierten Körper entwerfen. Diese Art der Polygonkontrolle ist entscheidend, wenn es um die Erstellung von 3D-Assets für Animationen, Spiele und andere Anwendungen geht.